Reguläre Sprechstunden

Montag – Freitag
8.15 – 17.30

Abendsprechstunde
Mittwoch 8.15 – 20.00

    Nehmen Sie Kontakt

    mit uns auf

    Rufen Sie uns unter +41 44 533 81 00 an oder füllen Sie nebenstehendes Formular aus. Wir sind gerne für Sie da.

    Wählen Sie bitte aus, zu welchem Thema wir Sie telefonisch kontaktieren dürfen:


    Nicht eingehaltene Termine müssen verrechnet werden.

    * Diese Angaben müssen gemacht werden.

    Senologie Update

    18. April 2024

    Das Brust-Zentrum Zürich und das Netzwerk der zertifizierten Hirslanden Brustzentren laden Sie herzlich zum diesjährigen Senologie Update am Donnerstag, den 18. April in Zürich ein.

    Das Senologie Update wird auch dieses Jahr als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt. Das ganztägige Vortragsprogramm im Lakeside am schönen Zürichsee wird für die Online-Zuhörer virtuell übertragen. Am Vormittag finden zusätzlich wieder spannende Workshops ebenfalls im Lakeside statt.

    Besonders möchten wir auf die Keynote Lecture von Icro Meattini hinweisen, in der der renommierte Radio-Onkologe aus Florenz über den langen Weg in der Optimierung der Behandlung des frühen Mammakarzinoms referiert.

    Auch in der überaus aktuellen Sitzung über neue Wege im Screening kommen namhafte nationale und internationale Expert*innen zu Wort.

    Im letzten Block werden Senolog*innen aus verschiedenen Disziplinen und Einrichtungen über Herausforderungen im Berufsalltag mit Ihnen diskutieren.

    Wir freuen uns über Ihre rege Teilnahme am Zuhören und Diskutieren und wünschen Ihnen über den Wissensgewinn hinaus auch viel Freude am interdisziplinären kollegialen Austausch.

    Programm 2024

    Lake Side oder virtuell

    Begrüssung

    im Hauptsaal

    8:55–9:00
    Begrüssung
    Christoph Tausch
    Portrait von Christoph Tausch
    Christoph Tausch
    Workshops

    Raum «Tierra» im EG

    09:00-10:15
    Rekonstruktive und onkoplastische Chirurgie (Teil 1)
    Vendela Grufmann
    Michael Knauer
    Doris Babst

    Teil 1 – Komplexe onkoplastische brusterhaltende Operationen 
    Wahl der Technik in Abhängigkeit von der Tumorlokalisation

    Die onkoplastische brusterhaltende Chirugie fordert vom Chirurgen ein systematisches Vorgehen je nach Grösse und Lokalisation des Tumors sowie der Brustgrösse. Dabei stellen die inneren und unteren Quadranten die grösste Herausforderung dar. Im Workshop werden zusammen onkoplastische Strategien in den verschiedenen Quadranten erarbeitet sowie das Vorgehen bei quadrantenübergreifenden Tumoren besprochen.

    Teil 2 – Brustrekonstruktionen mit Implantat und Eigengewebe 
    Indikationen und Wahl der Technik

    Die rekonstruktive Chirurgie hat heutzutage ein breites Spektrum an Techniken, insbesondere bei Rezidiven nach brusterhaltender Therapie und Bestrahlung stellt sie für den Chirurgen eine Herausforderung dar. In diesem Workshop möchten wir an klinischen Beispielen aufzeigen, welche Indikationen für welche Techniken bestehen. Ebenso werden wir Therapieerfolge, Grenzen des Machbaren, Gefahren und möglichen Nebenwirkungen aufzeigen.

    Die Workshopteilnehmenden sind herzlich eingeladen, Fälle aus der eigenen Praxis mitzubringen, welche sowohl im Teil 1 & 2 des Workshops diskutiert werden können. Diese können vorgängig zugestellt werden an plasticsurgerygroup@hin.ch.

    Portrait von Vendela Grufmann
    Vendela Grufmann
    Portrait von Michael Knauer
    Michael Knauer
    Portrait von Doris Babst
    Doris Babst
    10:15-10:30
    PAUSE
    10:30-11:45
    Rekonstruktive und onkoplastische Chirurgie (Teil 2)
    Vendela Grufmann
    Michael Knauer
    Doris Babst
    Portrait von Vendela Grufmann
    Vendela Grufmann
    Portrait von Michael Knauer
    Michael Knauer
    Portrait von Doris Babst
    Doris Babst
    Workshops

    Raum «Fuego» im EG

    09:00-10:15
    Spannende Befunde aus der Pathologie
    Zsuzsanna Varga
    Simone Münst Soysal

    1. Facetten des triple negativen Mammakarzinoms. Therapie relevante biologische Entitäten.
    Die biologische Bedeutung von Mammakarzinomen, welche einen triple negativen Phänotyp zeigen, hat sich während der letzten Jahren geändert und Pathologen sowie Pathologinnen unterdessen indolente und aggressive triple negative Mammakarzinome diagnostizieren können. Wir erklären in diesem Beitrag, welche Subtypen mit einem günstigen oder mit einem aggressiven Verlauf assoziiert sind und welche möglicherweise andere Therapien als die aggressiveren Varianten benötigen.

    2. Workflow Biopsien/Exzisate: Wie viel Zeit brauchen die Untersuchungen?
    Für viele Kliniker und Klinikerinnen ist die Pathologie eine Art von «Blackbox». In diesem Teil bringen wir Ihnen die Prozesse auf der Pathologie näher und beantworten Fragen wie:
    – Was geschieht mit Ihren Biopsien und Exzisaten auf der Pathologie?
    – Was sind die einzelnen Verarbeitungsschritte, welche eine präzise Diagnose ermöglichen?
    – Welche Informationen sind für die Pathologie wichtig, um eine korrekte Verarbeitung zu gewährleisten?
    – Wie lange dauern die einzelnen Untersuchungen?
    – Was geschieht mit dem Gewebe nach der Diagnosestellung?

    3. UDH/FEA/ADH/ALH: Was bedeuten diese Codes?
    Welche morphologischen Veränderungen verstecken sich hinter diesen vielbenutzten Abkürzungen? Was sind die klinischen Konsequenzen der einzelnen Krankheitsbilder? Welche Informationen sind für meine Patientinnen wichtig? Welches Risiko beinhalten die einzelnen Läsionen? Diesen Fragen gehen wir nach, und zeigen Ihnen, wie diese Gewebsveränderungen unter dem Mikroskop aussehen, was die Schwierigkeiten bei der Diagnosestellung sind und wie sich die Läsionen bezüglich Brustkrebsrisiko einordnen lassen.

    Portrait von Zsuzsanna Varga
    Zsuzsanna Varga
    Portrait von Simone Münst Soysal
    Simone Münst Soysal
    10:15-10:30
    PAUSE
    10:30–11:45
    Psychoonkologische Behandlungsindikationen: Wer braucht Unterstützung und wie kann es gelingen?
    Bärbel Papassotiropoulus
    Andrea Kälin

    Bei einer Brustkrebserkrankung können zu unterschiedlichen Zeitpunkten belastende Situationen entstehen. Diese Situationen variieren je nach individueller Ausprägung und Lebensumständen, was eine Vielzahl von Indikationen für psychoonkologische Behandlungen mit sich bringt.

    Unser Workshop zielt darauf ab, Bewusstsein für diese Indikationen zu schaffen – von den ersten Anzeichen einer Belastung bis hin zur schweren psychischen Belastung. Wir werden auch die Rolle der Informationsverarbeitung bei traumatischen Lebensereignissen untersuchen und die daraus resultierenden Herausforderungen beleuchten.

    Mithilfe von Fallbeispielen werden wir komplizierte Lebenssituationen erörtern und geeignete psychoonkologische Interventionen vorstellen, unterstützt durch praktische Beispiele aus der Beratungspraxis.

    Portrait von Bärbel Papassotiropoulus
    Bärbel Papassotiropoulus
    Portrait von Andrea Kälin
    Andrea Kälin
    Diagnostik- und Therapiestandards des Mammakarzinoms: Update

    im Hauptsaal, Moderation: Elena Kralidis, nach der Pause Uwe Güth

    09:00–9:25
    Operative Therapie incl. Plastische Chirurgie
    Constanze Elfgen
    Portrait von Constanze Elfgen
    Constanze Elfgen
    09:25–09:50
    Radioonkologie
    Günther Gruber
    Portrait von Günther Gruber
    Günther Gruber
    09:50–10:15
    Adjuvante Systemtherapie (Chemo- und endokrine Therapie)
    Thomas Ruhstaller
    Portrait von Thomas Ruhstaller
    Thomas Ruhstaller
    10:15–10:45
    PAUSE
    10:45–11:10
    Die Tumorabklärung in der Radiologie
    Imre Gal
    Portrait von Imre Gal
    Imre Gal
    11:10–11:35
    Genetische Beratung (v.a. low penetrance und SNPs…)
    Julia Bickmann
    Portrait von Julia Bickmann
    Julia Bickmann
    11:35–12:00
    Quality of Life nach der Diagnose
    Eliane Sarasin
    Portrait von Eliane Sarasin
    Eliane Sarasin
    Endopredict und Keynote Lecture

    im Hauptsaal, Moderation: Isabel Witzel

    13:15–13:30
    Endopredict – Bestätigung der klinischen Validierungsstudien durch prospektive Real-World-Data
    Ines Reuter
    Portrait von Ines Reuter
    Ines Reuter
    13:30–14:00
    Keynote Lecture: The long journey towards optimisation of treatments for low risk early breast cancer
    Icro Meattini
    Portrait von Icro Meattini
    Icro Meattini
    Das neue Zeitalter der Brustkrebsfrüherkennung

    im Hauptsaal, Moderation: Christoph Tausch

    14:10–14:30
    Das „klassische“ Screening
    Noemi Schmidt
    Portrait von Noemi Schmidt
    Noemi Schmidt
    14:30–14:50
    Personalisiertes, risikoadaptiertes Screening
    Suzette Delaloge
    Suzette Delaloge
    14:50–15:10
    Neue Wege durch „Artifical Intelligence“
    Kristina Lång
    Portrait von Kristina Lång
    Kristina Lång
    15:10–15:25
    Diskussion
    15:25–16:00
    Pause
    Senologie im Alltag: ein interdisziplinäres Gespräch über "Gedeih und Verderb"

    im Hauptsaal, Moderation: Peter Dubsky

    16:00–17:00
    Senologie im Alltag: ein interdisziplinäres Gespräch über „Gedeih und Verderb“
    Peter Dubsky
    Isabell Braun
    Urs Breitenstein
    Portrait von Peter Dubsky
    Peter Dubsky
    Portrait von Isabell Braun
    Isabell Braun
    Portrait von Urs Breitenstein
    Urs Breitenstein
    Portrait von Patricia Sager
    Patricia Sager
    Portrait von Cédric Panje
    Cédric Panje
    Portrait von Daniela Schwegler-Guggemoos
    Daniela Schwegler-Guggemoos

    Teilnehmergebühren

    Facharzt
    Physische TN: CHF 185.—
    Virtuelle TN: CHF 95.—

    Arzt in Ausbildung / Breast Care Nurse
    Physische TN: CHF 145.—
    Virtuelle TN: CHF 95.—

    Andere medizinische Fachbereiche
    Physische TN: CHF 145.—
    Virtuelle TN: CHF 95.—

    Credits

     

    • Schweizerische Gesellschaft für Medizinische Onkologie – SGMO, 6 Credits
    • Schweizerische Gesellschaft für Pathologie – SGPath, 6 Credits
    • Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – SGGG, 6 Credits
    • Schweizer Gesellschaft für Radio-Onkologie – SRO, 6 Credits
    • Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie – SGC, 6 Credits
    • Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie – SWISS PLASTIC SURGERY , 6 Credits
    • Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin – SGAIM, 5 Credits
    • Schweizerische Gesellschaft für Hämatologie – SGH SSH, 6 Credits

    Partner

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    Silber Partner

    Bronze Partner

    Partner

    Exhibitor

    x  Powerful Protection for WordPress, from Shield Security
    Diese Website wird geschützt von
    Shield Security